Samstag, 23. Februar 2019, 14:47 UTC+1
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: HAG-Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
https://www.flipgorilla.com/p/25308031877122983/show
direkt zum PDF:
https://www.flipgorilla.com/p/2530803187…alog_DE_WEB.pdf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Münsti« (15. Januar 2018, 13:16)
Zitat
Forumist
Forumist
Nicht grad die überbreiten Hag-Loks noch dazu?![]()
Gruss
Stephan
Forumist
Geburtstag: 15. Februar
Forumist
Forumist
Bei der SBB-BoBo der ersten Serie warens meines Wissens nur 2 was die doch deutlich schlechtere Zugkraft gegenüber der 2L-Version erklärt.
Forumist
Es macht nur Sinn, dass ein Hersteller ein grundangebot auf Lager hat, damit auch Neulinge mit dem Hobby Anfangen können, jedes Modell an Lager zu haben und zu halten ist schlicht unmöglich, die Produktionskosten dafür sind ausgegeben aber nicht eingenommen, der Lagerplatz kostet und und und... Auch eine Neuauflage macht nur Sinn wenn genügend Interesse vorhanden ist. Bei den von dir gesuchten Modelle findet man ab und ann auch auf ebay und ricardo das eine oder andere Modell. So kam ich bislang an fast jedes von mir gesuchte Modell.
Zitat
ich bin so was von happy die bls EW IV kommen wieder auch den sbb
speisewagen dan muss ich nicht das EC set kaufen kan mir die teile
einzeln kaufen
jetz mus noch mal der schneezug und pce komen und noch mal der bls
walliser zug und noch mal die rail in wagen und ich bin happy
sowie die von liliput ew III und ls wagen sowie die ric und dan bin ich glücklich
wiso die hersteller jedes jahr am sortiment rumschrauben ist mir ein rätsel kein kunstück bleiben die kunden weg
das wäre woll änlich wen es aufzmal keine gipfeli mehr geben würe alltag wieso man was nicht lassen kan wen es gefragt ist
ich mache seit jahren die faust im sack über die modellolitik der
hersteller weil die wissen ja nicht welche lok und wagen ich habe und
immer dem zeugs nachrennen hab ich keine lust entweder die herteller
machen mal das wo der kunde will oder sie sind weg vom fenster kein
kunstück hat es kauch noch modellbähnler die neu anfangen und viele die
jetz wieder beginnen müsen mit ensetzen festellen das wo sie haben keine
eratzteile mehr gibt sory wen alles klein ohne koma und punkt bin
leicht behindert und weis nicht wie man was schreibt danke für euer
verständnis
Forumist
Forumist
Wirklich ein sehr schönes Neuheitenprogramm!
Gleich zwei Nummern Re 425, da denkt mal jemand mit.
Kurze Varianten sowie Varianten ohne Wappen (Betriebszustand vor ~1988 ) sind sicher mittelfristig auch in der Pipeline.
Bei den Novelis 189ern gibt es sogar auch beide Maschinen, halt die "Sierre" nur mit Sound. Aber immerhin, man denkt.
Überarbeitung EW II ist auch eine gute Idee: Das Modell ist in die Jahre gekommen, der Gebrauchtmarkt ist mit den Dingern gut gefüllt. Da nimmt man gerne Modelle auf dem aktuellen Stand der Technik in die Sammlung.
Forumist
Wohnort: Frauenfeld
Mit der Ankündigung des neuen Roco-Modells scheint dieses Fenster langsam geschlossen, vor allem auch wenn das Roco-Modell über eine angemessene Zugkraft verfügen wird.
Forumist
Geburtstag: 15. Februar
Mit der Ankündigung des neuen Roco-Modells scheint dieses Fenster langsam geschlossen, vor allem auch wenn das Roco-Modell über eine angemessene Zugkraft verfügen wird.
Lieber Paul, das Fenster hat HAG Stansstad wohl schon selber zugemacht, denn dort fehlen schlicht die Ressourcen (personell und finanziell) für irgendwelche Neukonstruktionen. Wenn nach fünfeinhalbjähriger Geschäftstätigkeit ein simpler Faiveley-Panto (der ja noch nicht da ist...) als einzige "Eigenkreation" dasteht, dann lässt sich leicht abschätzen, wann etwa mit einer Lok zu rechnen wäre...![]()
Und seit 4 Jahren werkelt man (zumindest offiziell, da nie konkret abgesagt) am NDW rum: (...)