Neue Ae 4/7 in Spur N!

  • (...) da die Nachfrage nach den Spur-H0-Produkten von Adolf Schoch und seiner kleinen Mannschaft (zu) gross ist... ;) :thumbup:


    Jetzt musste ich mir doch wirklich die Augen reiben! Ist das wirklich derselbe von Dir hochgejubelte Adolf Schoch den du HIER noch als Autist beitittelt hast?


    Tsss ....

    cu Roland


    Don't feed the trolls! (und ich mache es halt trotzdem ...) :D

  • erzhal alias Oberlehrer: Erstens wurde die Bezeichnung von deinem Pizza-Connection-Kollegen hier ( Eine neue Ära bei HAG... ) zuerst verwendet, ich habe sie danach bewusst in Anführungszeichen gesetzt, und drittens ist es sehr wohl erlaubt, eine ursprünglich unrichtige Meinung über jemanden zu ändern.


    Gibt's deinerseits auch etwas zum eigentlichen Thema zu sagen? :wacko: :sleeping:

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • erzhal alias Oberlehrer: Erstens wurde die Bezeichnung von deinem Pizza-Connection-Kollegen hier ( Eine neue Ära bei HAG... ) zuerst verwendet, ich habe sie danach bewusst in Anführungszeichen gesetzt, und drittens ist es sehr wohl erlaubt, eine ursprünglich unrichtige Meinung über jemanden zu ändern.


    Ach ist das schön, so mit Spitzfindigkeiten zu argumentieren (wenn man sich zu rechtfertigen versucht)! [Oberlehrer-Modus ein] Du kannst aber schon lesen? Erwin schrieb "agiert wie ein Autist", was aber nicht gleichbedeutend mit Deiner Betittelung "Autist" war, zumal wenn man Deinen Beitrag in voller Länge gelesen hat und all Deine anderen Beleidigungen berücksichtigt, sind das m.E. schon signifikante Unterschiede [Oberlehrer-Modus aus]. Es freut mich aber ganz besonders von Dir zu lesen, dass auch eine ursprünglich unrichtige Meinung geändert werden kann. Wenigstens sind wir uns hier einig...


    Gibt's deinerseits auch etwas zum eigentlichen Thema zu sagen? :wacko: :sleeping:


    Da das nicht meine Spurweite ist, kann ich nur soviel beitragen: es freut mich für die Spur N-Gemeinde wenn es da zu einer Wiederauflage kommt. Ich wünsche dem Vorhaben viel Erfolg!

    cu Roland


    Don't feed the trolls! (und ich mache es halt trotzdem ...) :D

  • Es freut mich aber ganz besonders von Dir zu lesen, dass auch eine ursprünglich unrichtige Meinung geändert werden kann.


    ...genau - das hast du ja in weiser Voraussicht schon vor knapp vier Jahren so gesehen: Eine neue Ära bei HAG...


    Im Übrigen nur das übliche Bla-Bla - somit gilt tatsächlich wie immer "Don't feed the trolls". Frohe Ostern.

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Zitat

    Autismus wird von Ärzten, Forschern, Angehörigen und Autisten selbst als eine angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns beschrieben, die sich schon im frühen Kindesalter bemerkbar macht. Andere Forscher und Autisten beschreiben Autismus als angeborenen abweichenden Informationsverarbeitungsmodus, der sich durch Schwächen in sozialer Interaktion und Kommunikation sowie durch stereotype Verhaltensweisen und Stärken bei Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Intelligenz zeigt.


    ... In neuerer Forschung finden sich Hinweise darauf, dass sowohl die kognitive als auch die emotionale Empathie bei Menschen mit Autismus eingeschränkt sind. Kinder mit frühkindlichem Autismus zeigen zudem eine starke Objektbezogenheit, die häufig auf eine bestimmte Art von Gegenständen beschränkt ist. Ihre Aufmerksamkeit ist auf wenige Dinge, wie Wasserhähne, Türklinken, Fugen zwischen Steinplatten oder kariertes Papier gerichtet, die sie sehr stark anziehen, so dass alles andere sekundär wird und nicht oder kaum beachtet wird. Oft finden sie in Gegenständen eine normalerweise ungewöhnliche Systematik (sortieren beispielsweise die Einzelteile einer Spielzeugeisenbahn nach Größe und Farbe) oder Anwendung (beispielsweise ist ihr einziges Interesse an einem Spielzeugauto, die Räder unablässig zu drehen).


    ... Etwa jedes zweite Kind mit frühkindlichem Autismus entwickelt keine Lautsprache. Bei den anderen verzögert sich die Sprachentwicklung. Die Entwicklung der Lautsprache erfolgt oft über eine lange Phase der Echolalie, manche der betroffenen Personen kommen über diese Phase nicht hinaus. Im Kindesalter werden oft die Pronomina vertauscht (pronominale Umkehr). Sie reden von Anderen als „ich“ und von sich selbst als „du“ oder in der dritten Person. Diese Eigenart bessert sich üblicherweise im Laufe der Entwicklung. Zudem gibt es oft Probleme mit Ja/Nein-Antworten, Gesagtes wird stattdessen durch Wiederholung bestätigt. Probleme gibt es auch mit der Semantik: Wortneuschöpfungen (Neologismen) treten häufig auf. Manche Menschen mit frühkindlichem Autismus haften auch an bestimmten Formulierungen (Perseveration). Am ausgeprägtesten ist die Beeinträchtigung der Pragmatik: In der Kommunikation mit anderen Menschen haben autistische Menschen Schwierigkeiten, Gesagtes über die genaue Wortbedeutung hinaus zu verstehen, zwischen den Zeilen zu lesen.


    Diese Auswahl relevanter Merkmale einer autistischen Persönlichkeit bestätigt allen, die bereits die Ehre und/oder das Vergnügen hatten, Stefan Unholz kennenzulernen, dass er aus einem völlig anderen, wenngleich keineswegs kantenlosen Holz geschnitzt ist. Um also den Dom zu Kölle und auch die Kirche im Dorf zu belassen, belassen wir besser den Autismus den Autisten (die beherrschen ihn sowieso besser als alle wir anderen), den Kannern und den Aspergern und belassen auch alles andere Holz und Unholz den Holzböcken und wünschen diesen hierzu einen guten Appetit und eine frohe Verdauung- KALI OREXI!

  • Ein Bier und Pommes Chips Thread? ;)


    Ehrlich gesagt bin ich sehr gespannt wie die Nachfrage für dieses Modell aussieht. Diese alten Epochen Modelle sind nicht mehr so gefragt wie vor 20 Jahren. Im Alltag sind sie schon lange nicht mehr anzutreffen. Jüngere Modellbahner interessieren sich mehrheitlich für aktuelles Rollmaterial.


    Roundhouse bietet für Fr.173.00 ein Umbau alter Modelle auf LED und Digital an. Durch HAG Classic? Den Preis finde ich recht happig, ein Hunderter darauf legen und es gibt ein neues Modell.


    Wer sich auskennt, weiss, die Entstehungsgeschichte dieser Ae 4/7 beruht auf dem gleichen Geburtsfehler wie sie die Ee 922 erlitten hatte. Ich bin gespannt ob HAG Classic auch ein Wunschkind in Form eines neuen Modells zustande bringt.

  • :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    So Damit ist Genug gesagt... die Betroffenen wissen warum!




    Empedokles:


    Danke! An und für sich guter Beitrag, wenn auch etwas verallgemeinernd und oberflächlich.


    Zitat

    belassen wir besser den Autismus den Autisten (die beherrschen ihn sowieso besser als alle wir anderen)

    WORD! Nur leider scheinen das selbst sogenannte Experten nicht ganz zu begreifen! :thumbdown:


    Und nun zurück zur Ae 4/7 in N...

    Fahre und Sammle SBB, BLS, SOB und DB in AC, bevorzugt von Märklin und Hag.


    NORDSEE IST MORDSEE!