Guten Tag zusammen,
Ein Foto der Fleischmann SBB Ee 3/3 Rangierlok 1330. Modell-Bj. ca. 1956 bis 1962. Ob Schweden oder Schweiz (grün!) sei mal dahingestellt. Es gab mal grüne SBB "Bügeleisen" 16311-16326, aber grüne "normale" Ee 3/3? Vielleicht ganz früher? Dieses Flm.-Modell ob braunrot oder grün, brachte mangels Alternativen, tatsächlich CHF 500.- bis 1000.-, wenn nw. Ok. Heute = selten angeboten, wie auch selten gesucht. Die damaligen Sammlerpreise sind der Zeit nicht sehr realistisch. Angeboten wird die Flm-1330 als defekte Märklin Lok(!) für 50.- bis zu "grösste Fleischmann-Rarität" für CHF 1200.- Am ehesten taucht sie bei e-Bay dann und wann um 250.- auf. Sie ist die Vorgängerin der SBB Rangierlok Ee 922. Möge sie kommen...

Vorgänger der SBB Ee 922: Fleischmann Ee 3/3
-
-
Über Geschmack und das Aussehen lässt sich bekanntlich streiten...
-
Auch hier wird eine angeboten.
https://www.ricardolino.ch/de/…bau/23/?q=fleischmann&p=2
Aber wie Mattioli feschrieben hat, Über Geschmack und das Aussehen lässt sich bekanntlich streiten...
Wie schon andernsorts erwähnt, momentan werden alte Modellbahnschränke enttrümpelt, alle versuchen den "Reibach" zu machen, aber das intersse ist gering, da andere Hobbys Trumpf sind.
Sogar ein Proffessioneller Händler hat gesagt, das interesse ist gering die Preise sind am Boden. -
Ob Schweden oder Schweiz (grün!) sei mal dahingestellt.
Anfänglich wurden von Fleischmann die grünen Ee 3/3 für Schweiz und die braunen Ee 3/3 für Schweden verkauft.
Die grünen Vorbild- Ee 3/3 der SBB waren m.W. bis 1959 sämtlich gebräunt worden, nur bei der BLS gab es noch bis in die 70er/80er Jahre noch eine grüne Ee 3/3.
1959 erschien aber bereits die letzte Fleischmann-Serie, danach wurden die technisch durchaus störanfälligen Maschinchen nicht mehr neu aufgelegt. -
Kleine Korrektur Klugscheissenderweise vom Lötschberg-Freak:
die BLS Ee 3/3 401 ähnelt zwar den SBB Ee 3/3 der dritten Serie sehr, hat aber absolut symmetrische Vorbauten und ist (oder besser war, weil 2003 ausgemustert) schon seit 1962 rot. (war die erste rote Lok der BLS, anschliessend folgten alle Rangierfahrzeuge inkl. der bis dato braunen Te 2/3 - letztere haben 1985 den dann neu für Baudienstfahrzeuge gültigen orangen anstrich erhalten)
Kann man auch im Jeanmaire, Band 12 nachlesen....