Kennt jemand ...?

  • Der Fleischmann-Experte bist ja eigentlich du, lieber Werner ;)
    Es scheint sich hier um die - wie von Tinu vermutet - bös verbastelte Roco-Maschine zu handeln.
    Stephan


    Eindeutig eine Roco- Lok.


    Habe schon vielfach in solchen Anzeigen festgestellt,
    die Anbieter kennen die Hersteller nicht.
    Aber das kann nicht erwartet werden, sind die Anbieter
    manchmal nur die Erben von solchen Modellen
    und wollen diese schnell zu Geld machen.
    ( Ist doch die Enttäuschung manchmal groß, der
    Verstorbene hat "nur" Eisenbahn, aber kein Geld hinterlassen. 8) )

  • Vielen herzlichen Dank für Eure prompten Antworten!
    Ja, weil ich eine Menge Fleischmann-Fahrzeuge kenne, hat mich dieses Angebot sehr überrascht.
    Da ich das Roco-Original nicht gekannt habe, habe ich aus Euren Antworten wieder Neues lernen können.

  • bin viel zu spät: Sehe es auch genau so wie die vorangegangenen Beiträge! Dabei hätte der e-Verkäufer ja nur die Lok umdrehen können, um sehr klein, aber dennoch gut sichtbar "Roco" zu finden... Betrug wird`s kaum sein, er hat ja nicht behauptet, es sei ein seltener Fleischmann Prototyp. Vermutlich wusste er es einfach nicht besser.


    Vor Jahren hatte das Auktionshaus 3-4 Fleischmann Prototypen gehabt. Die waren alle vollständig aus Messing. (Rahmen + Gehäuse) Motor, so vorhanden, und Räder waren Fleischmann Standard. Ich selber habe viel zu wenig Fleischmann spezifische Kenntnisse, um so eine Lok zweifelsfrei als Fleischmann Prototyp zu bestimmen. Ich tat es dennoch überzeugt, da der Zusammenhang der Einlieferung lückenlos stimmte, zusammen mit vielen Fleischmann Utensilien, bis zu Fleischmann Briefbogen, Fleischmann Gussplatten für Werbeschriften usw. Anderst als Märklin, blieben die Ergebnisse eher bescheiden, in der Regel unter CHF 1000.- Mit ein Grund mag sein, dass diese Handmuster deutlich einfacher als die Serien-Versionen ausgeführt waren, dazu noch unlackiert! Hinterher schade, dass ich bereits damals in dem Zeitfenster zwischen Katalogversand und Auktionstag "zu viele Haie" und zuwenig interessante, teils unwiederbringliche Einliefungsobjekte fotografierte. Jedoch wenn ich mich in die Zeit von damals zurück versetze: es ist eine Herausforderung, dass der Katalog rechtzeitig erscheint. Detailfotos waren weit unten in den Prioritäten, digitale Fotografie gab es noch nicht, bez. später gerade erst am entstehen.
    Grüsse
    Hermann

  • Danke für die Nachricht, glücklicherweise hat mir ein solches Exemplar nicht gefehlt.
    Stattdessen ist mir jetzt eine sehr fein wohlerhaltene Re 4/4 11207 mit Nickelpuffern zugelaufen, und überraschenderweise sogar zu einem zweistelligen Betrag.
    Da soll ich doch besser nicht klagen!