Digitaldruck auf Modellen

  • Im Stummi-Forum ist gerade ein recht aufschlussreicher Thread zu diesem Thema angelaufen, der sich vorwiegend mit ein paar aktuellen "Ausreissern" bei Roco/Fleischmann befasst: https://www.stummiforum.de/vie…164576&p=1909823#p1904516 Nachdem neuestens auch ein Schweizer Hersteller damit experimentiert, wird die weitere Entwicklung von Interesse sein.


    Bei uns war das auch schon im Zusammenhang mit der "Bourret"-Re 4/4 II von Roco ein Thema: Roco Re 4/4" Bourret (und weitere angekündigte)

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Erneut eine sehr interessante Diskussion im Stummi-Forum zum Thema Digitaldruck. Diesmal scheint Märklin mit seinem DB-Touristikzug den Zorn der Fans auf sich gezogen zu haben: ;)  https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=170831

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • ...wobei ich den Zorn hier schon etwas nachvollziehen kann...


    Aus der Ferne ist es jedoch schon schwierig (unmöglich?) ein Urteil zu fällen - die dortigen Fotos sind vielleicht auch wirklich nicht optimal. Der Zug auch anspruchsvoll in der Umsetzung. Doch ein DB Zeichen über eine Kante zu drucken, das muss nicht sein...


    Das gerade HAG aktuell mit Digitaldruck glänzt ist doch da mehr als bemerkenswert! Gut, die Farbe, die man dann zum Drucken wählt, ist noch eine andere Geschichte (Ae 6/6 Beschriftung) - die Wappen scheinen jedenfalls perfekt zu sein wie auch aktuelle Beispiele von Motiven auf 460ern.

  • Mit der neuen Technologie ist es eben noch einfacher, möglichst schnell Pfusch zu produzieren. Quantität ist heute eben wichtiger wie Qualität. Aber solange es immer wieder genügend Kunden gibt, die bereitwillig solchen Pfusch kaufen, gibt es für die Hersteller keine Veranlassung, wieder bessere Qualität herzustellen. Zum Glück findet man an Börsen immer noch neue oder neuwertige Loks aus früheren, besseren Produktionszeiten.


    Gruss Richard

    Bei meinen Beiträgen im Forum wende ich grundsätzlich die Enten-Taktik an. Über der Wasseroberfläche: Aufmerksam beobachten, kühlen Kopf und Ruhe bewahren. Unter der Wasseroberfläche: Kräftig treten. Wenn's brenzlig wird: Blitzschnell abtauchen.