Rollmaterial: GTW Modelle

  • Hallo,


    vor ueber schon ein Jahr erwarten wir auf Modelle des GTWs.
    Hag und VI Trains haben beide diesen Triebzug angekuendigt. Bis Heute sind nirgend diese Modell erscheinen.


    Ist es moeglich dass die Modelle gemeinsam Entwickelt sollten? (Wie beim RAm RailTop/LSM)
    Das waere eine Gruend fuer die Verspaetung beide Modelle.


    Ich hatte letztes Jahr von Tee-Usa gehoert dass VI Trains hatte einige Projekte fuer eine Schweizer Firma genommen. War's Hag?


    Weiss vielleicht jemand mehr dazu?


    Martin, koennen Sie uns ueber den GTW berichten?


    Gruss


    Mike C

  • :D


    Hallo
    Ja das stimmt, die beiden Firmen haben schon lange die GTW Modelle angekündigt aber nicht begracht.
    Aber!!!!!!!!
    Es gibt eine Firma die schon seit einigen Jahren GTW Modell nicht nur ankündigt, sondern auch liefert, soviel ich weis schon einige: wie den


    GTW der OSE Griechischen Staatsbahn, den
    GTW der LILO Linzer Lokalbahn- Österreich, den
    RM GTW Reginoale Mittellandbahn Schweiz
    GTW der THURBO Schweiz,
    SPATZ der Zentralbahn Schweiz, Schmalspur
    GTW der Vinschgaubahn Südtirol - Italien


    Schau Dir bitte die HP an.


    http://www.signalmeister.at


    Du wirst alle Modelle der GTW Typen finden die Du suchst.
    Ich habe schon einige gakauft und bin sehr zufrieden. Hab sie auch mit Loksound Decoder bestellt, hervorrragend wie der Sound zum Modell paßt. Da lebt die Modellbahn!
    Vor allem sie laufen wirklich sehr gut und sind auch den Originalen genau nachgebaut. also die verschiedenen Fenster und Fenstergrößen sowie die Anzahl der Fenster, die verschiedenen Scheinwerfer und Stirnseiten, die Motorteile in Diesel und elektrisch, sowie die richtige Fahrzeuglänge bestechen. Auch die verschiednen Dachausrüstungen der GTW sind exakt nachgebaut, da fehlt nichts.
    Es wird zwar viel geschimpft, weil sie etwa etwas teurer sind als andere Modelle, aber bei Kleinserien muß man auch erst einmal diesen Preis finden!
    Es wird da nicht nur EIN Modell in allen nur erdenklichen Farben lackiert, sondern es sind lauter verschieden Fahrzeuge, die nur auf den ersten Blick gleich aussehen.
    Das muß man der kleinen Firma aus Österreich hoch anrechnen.
    Bei HAG war sogar in der letzten MIBA Messeausgabe ein Modell mit den falschen fenstern abgebildet!


    Also schau rein beim Signalmeister und ich bin übnerzeugt Du wirst finden was Du suchst! Tolle Modelle!


    Gruß Helmut Georg

  • Hallo Helmut Georg


    Ich habe es schon in dem von Modellbahner verlinkten Beiträgen erwähnt das die Modelle von Signalmeister für mich nicht in Frage kommen. Hat sich denn in der Zwischenzeit bei Signalmeister was verändert? Du schreibst das du mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden bist das kann ich mir einfach nicht vorstellen nachdem ich mir mehrere GTW Modelle von Signalmeister vorführen liess.


    Wäre das Modell von Signalmeister wenigstens einigermassen vernünftig lackiert gewesen, hätte der Antrieb seinen Namen verdient dann wäre ich heute Besitzer eines Signalmeister Modells des OSE Diesel-GTW's, aber eben. wäre........
    So muss ich mich halt in Geduld üben bis die Modelle von HAG und VItrains auf dem Markt erscheinen. Das auch eine Diesel Variannte und erst noch diejenige nach Vorbild der OSE jemals erscheinen wird, wird wohl mein Wunsch bleiben.

  • Hallo Zusammen


    Ich habe auch schon mehrere solcher "Modelle" (meiner Meinung nach Ausschuss :wink: ) gesehen.


    Ich frage mich nur, wie sie die Modelle anmalen?? Etwa mit Fingerfarben ?(: ?(:
    Na gut, Signal- "Meister" könnte noch weitergehen und die Modell unbemalt verkaufen. Dann kann jeder die den Zug mit Filzstiften so gestallten wie er möchte und erhält womöglich noch ein besseres Ergebnis :P:P


    [Blockierte Grafik: http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/userpix/408_untitled_2.jpg]


    Gruss, OL10


    Edit: malen nicht gleich mahlen:)

  • Ich würde es nicht glauben, wenn ich es anhand der Bilder nicht selbst gesehen hätte. Ein solches "Modell" kann man an einen Käufer doch nur bei absoluter Dunkelheit in einer Neumond-Nacht übergeben. :shock::shock:


    Danke an das Forum - und hier insbesondere an "Eurocity" - dass auf solche Dinge aufmerksam gemacht wird :idea::idea::D

  • Hallo miteinander!
    Ja ich muß zugeben, der OSE GTW ist nicht das Gelbe vom Ei. Aber fahren tut das Ding noch alleweil besser als so manches Großserienmodell. Und so mancher Modellbauer hat sein Erstlingsmodell nicht so gut auf die Räder gekriegt.
    Ich habe alle angeführten Modelle vom GTW und ich kann nur sagen, Hut ab was da von einer kleinen Werkstätte, wie der Signalmeister es einmal ist, alles kommt.
    Die Modelle sind doch jetzt einwandfrei lackiert, fahren gut und sind richtig ausgeführt. Den Gelben habe ich allerdings nicht, ich muß ja nicht auch noch auf meiner Anlage Werbung für jemanden machen! Außerdem kannst Du solche Fehler bei jedem Modell finden wenn du es unter ein Mokroskop legst, wie das Bild zeigt.
    Dafür habe ich auf Anfrage den 4 teiligen THURBO bestellt und als Einzelmodell auch bekommen.
    Aber man kann von Modell zu Modell die Verbesserungen deutlich sehen.
    Noch hat keiner was besseres auf die Räder gestellt.
    Ich habs mit einem Vinschgauer GTW probiert, es ist auf meiner Anlage mit Automatiksteuerung über einen PC leicht möglich, ich hab einen Vinschgauer 48 Stunden über die Anlage fahren lassen, und es ist einwandfrei gelungen. Mit Halt in 4 Bahnhöfen von einigen Sekunden und immer wieder anfahren und öfters auch mit Halt vor einem Signal.
    Das hat bislang bei mir noch kein Modell irgend eines Herstellers gefahren.
    Es brechen keine Kardangelenke, es verschmutzen keine Kollektoren und es fällt sonst nichts aus.
    Ja einmal ist bei einem Modell die Beleuchtng auf einer Seite ausgefallen. Dies wurde aber vom Hersteller binnen kurzer Zeit repariert und seither gibt es keinen Anstände. Das ist auch schon bei Modellen von anderen Erzeugern passiert.
    Und jedes Mal wenn ich mich zu meiner Analge setze und einen Fahrplan aufrufe, dann freue ich mich über den gleichmäßig ruhigen Lauf der GTW Triebwagen.
    Das ist was, was man nicht von allen Modelle behaupten kann.
    Ich hab mir schon den ARRIVA und den HLB der Taunusbahn bestellt. Auch wenn der SBB Seetaler kommen soll, nehme ich ihn mir auch, keine Frage. Den Preis sind sie alle Mal wert, noch hat keiner der Ankünder den Preis des Signalmeisters unterboten und das sind Kleinserien Modelle. Mä...und HA... sind keine Kleinserien Modelle aber sie liegen mit dem Preis gerade mal 70 Franken mit ähnlichen Modellen darunter, und es sind keine Chinesischen Massenwaren, das sollte uns auch einmal etwas wert sein! Da könnt Ihr schimpfen wie Ihr wollt.
    Jetzt sollen ja nach dem SPATZ, der übrigens ein Super Modell ist, auch noch andere Schmalspur Modelle kommen, bin schon gespannt, bestellt habe ich sie jedenfalls. BTI und CEV!
    Und gestern habe ich auf der HP http://www.signalmeister.at gesehen, daß es die CJ und TRAVIS geben soll. Wer kann da von den Schweizer Herstellern noch mithalten- ???


    Wollen wird denn in Zukunft auch bei den Modellen von den Chinesen abhängig sein? Siehe Piko, und so weiter!
    Seit doch froh, daß es den Signalmeister gibt !!!!!!!
    Der traut sich, wenn andere den Schwanz einziehen. Frust hilft uns nicht weiter!


    In diesem Sinne
    ein frohes Osterfest!
    Helmut Georg

  • Zitat von "ginne2"

    Ein solches "Modell" kann man an einen Käufer doch nur bei absoluter Dunkelheit in einer Neumond-Nacht übergeben.


    Oder man gibt ihm eine vierstellige Artikel-Nr. und steckt es in eine Märklin-Schachtel. :lol:
    Schöne Ostern :wink:


    Thomas

  • Zitat von "RSD-16"

    Oder man gibt ihm eine vierstellige Artikel-Nr. und steckt es in eine Märklin-Schachtel. :lol: Thomas


    Hallo Thomas -
    gerade deswegen lege ich mir jetzt bzw. seit einiger Zeit HAG-Fahrzeuge zu. :idea:


    Übrigens Glückwunsch an "Signal-Meister": einen treueren Kunden als Helmut Georg kann man sich nicht denken/wünschen. Hauptsache, die Räder drehen sich (halbwegs) bei den Modellen . . . :wink::wink::wink:

  • Zitat von "Helmut Georg"

    Wollen wird denn in Zukunft auch bei den Modellen von den Chinesen abhängig sein? Siehe Piko, und so weiter!
    Seit doch froh, daß es den Signalmeister gibt !!!!!!!
    Der traut sich, wenn andere den Schwanz einziehen. Frust hilft uns nicht weiter!


    Netter Werbespot für Signalmeister. :wink:


    Mit Kleinserienhersteller brauchen wir uns in der Schweiz sicher nicht zu verstecken. Auch wenn einige in der unvollständigen Liste unten ihre Modelle in Asien fertigen lassen, wobei das durchaus Tradition hat, da die Kleinserienmodelle ihren Usrprung in Japan haben. Nebenbei wird auch Signalmeister sicher viele Teile aus anderen Ländern als Österreich beziehen.


    Viele der aufgeführten Firmen sind garantiert in der Lage einwandfreie Modelle eines GTW zu fertigen wenn sie den wollten.


    Ferro Suisse
    Lematec
    Fulgurex
    Sigg Modellbau
    Pirovino
    Hui
    Born
    G.B. Modell
    EMB
    MTR
    HRF
    Aku
    Model Rail
    ABG
    Friho

  • Zitat von "OL10"

    Wieviel Rabatt bekommst du von Signalmeister, wenn du solche Berichte schreibst ?(: ?(: :twisted::wink:


    Er bekommt sicher die missratenen, die in der neuen Endkontrolle von Signalmeister "hängen" bleiben - gratis geliefert. Ganze Berge davon sollen sich bei ihm schon stapeln. :wink::wink::wink:


    Jetzt aber endgültig: frohe und friedliche Ostern!!

  • Ich habe mich mal auf die Site von dem "Meister" gewagt. Ein Wunder, dass die Seite wenigstens leserlich "bedruckt" wurde
    :D:D


    Ich wundere mich, dass der Name Helmut Grogg da nirgends auftaucht. Aber Benutzernamen sind da auch nicht so verlässlich :wink::wink:



    Frohe Ostern


    Gruess, OL10

  • Ich bin einverstanden. Für einen kleinen Hersteller mit einer kleinen Werkstatt und beschränkten technischen Möglichkeiten sind die Modelle von Signalmeister vielleicht wirklich nicht sooo schlecht.


    Kennt ihr Recyclingbahner? Der macht Modelle mit beinahe Null finanziellem Aufwand aus Material, das andere als Abfall bezeichnen würden. Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzung sind seine Modelle sehr gut...


    Aber jetzt vergleichen wir Oscar-Prämierte Hollywood-Filme mit solchen, die am Filmfestival von Solothurn in der Kleinkunst-Kategorie antreten. Es gibt in der Tat nicht wenige Leute, die den Kleinkunstfilm dem Hollywood-Blockbuster vorziehen. Aber eben nicht mal annähernd eine Mehrheit.


    So auch beim Modell. Ich bin bereit beim Preis zu berücksichtigen, ob etwas in Fernost oder in Zentraleuropa oder gar der Schweiz hergestellt wurde. Die Qualität muss aber absolut stimmen. Da ist es mir egal, wer welche Möglichkeiten hat. Wer keine teuren Maschinen verwendet, dessen Modelle müssten auch preislich günstiger sein. Es leuchtet mir nicht ein, weshalb man für ein relativ schlecht aussehendes Modell mehr bezahlen sollte als für eines, das auch mittleren Ansprüchen genügt.


    Ich bin in erster Linie Modellbahner, nicht Heimatschützer (oder höchstens ehrenamtlich) oder Wirtschaftshelfer für Randregionen.

  • Zitat von "Dany"

    . . . oder Wirtschaftshelfer für Randregionen.


    Jetzt tust Du aber unseren österreichischen Nachbarn Unrecht. Ö (und damit auch Signalmeister) liegt - je nach Standpunkt - genau im Mittelpunkt der Welt . . . :wink::wink::wink:

  • Signalmeister ist für mich einer von denen die das Wort Kleinserie falsch auslegen (frei nach dem Motto "das ist Kleinserie, da kann nicht alles perfekt sein"). Kleinserie heisst für mich aber dass das Modell in kleiner Stückzahl produziert wird, auf die Qualität hat das keinen Einfluss. Dass das Modell dadurch leicht teuerer wird dürfte jedem klar sein.


    Gruss

  • Zitat von "Dany"


    Es leuchtet mir nicht ein, weshalb man für ein relativ schlecht aussehendes Modell mehr bezahlen sollte als für eines, das auch mittleren Ansprüchen genügt.


    Man kann auch mit "einfachen" Mitteln sehr gute Resultate erzielen. Unser Mitglied TEE1055 zum Beispiel hat im Bahnforum (und auch hier) schon tolle Um- und Eigenbauten gezeigt, die zwar vielleicht nicht gerade auf dem berühmten Küchentisch entstanden sind, aber sicher auch nicht auf komplexen High-Tech-Maschinen.


    Oder man nehme AKU - da kann man im Prinzip auch heute noch "blind" vorbestellen, und es kommt sicher etwas Gutes, das seinen Preis wert ist.


    Signalmeister oder auch Lars Uenver dagegen haben leider eine Grundregel missachtet, die in unserer Branche wohl tödlich ist: ein paar unverzeihliche Ausreisser, die derart spektakulär waren, dass der gute Ruf praktisch nicht wiederherstellbar ist.

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Zitat von "Helmut Georg"


    RM GTW Reginoale Mittellandbahn Schweiz


    Also ich weiss ja nicht, hat schon jemand von der Regionale Mittellandbahn Schweiz etwas gehört. ?(:


    Heisst immer noch RM Regionalverkehr Mittelland :!: ( auch wenns heute BLS ist )


    Wenn ein Modellbahnhersteller Fotos und Skizzen von Privatpersonen braucht um Modelle herzustellen, dann ist er für micht auf einer sehr schwammigen Ebene. Ich baue selber auch an Modellen und schreibe die Hersteller / Bahnverwaltungen an und erhalte Typenskizzen und Konstruktionspläne nach hause gesendet.


    PS: Georg, wenn die Signalmeisterfahrzeuge etwas " Wert " wären, wieso werden sie von einem sehr bekannten und guten Modellbauhersteller nicht mehr vertrieben ???


    --> guckst du da
    .. oder da ...
    .. noch was gefunden ...
    .. da bin ich ja auch noch über etwas gestolpert...


    Achtung, ich möchte hier nicht zum Vernicht( Signal )meister werden. Dies sind leider alles Fakten die ich gerne zuerst einmal wiederlegt haben möchte bevor ich mir jemals ein Modell kaufen sollte. Auch mit Detailbildern :twisted:


    EDIT: ... ganz vergessen die Disskussion in unserem Forum über Signalmeister ...

    sbb_bls_rm = DC Bahner 8) = bahnsiniger äh wahnsiniger Gruss Luca

  • Zitat von "Dany"

    Es leuchtet mir nicht ein, weshalb man für ein relativ schlecht aussehendes Modell mehr bezahlen sollte als für eines, das auch mittleren Ansprüchen genügt.


    Ich bin in erster Linie Modellbahner, nicht Heimatschützer (oder höchstens ehrenamtlich) oder Wirtschaftshelfer für Randregionen.


    Da stimme ich Dir zu. Für 520 Euro (= 1.000,-- Deutsche Mark!!!!!!!) erwarte ich eine bessere Lackierung und Beschriftung. Wenn der ansonsten gute Antrieb leicht nach Krups Kaffeemühle klingt, OK, nehm ich hin. Oder keine Unterbodendetails... Pantos nicht funktionsfähig etc, gut. Ist hangearbeitete Kleinserie.


    Aber genau das sind m.E. die Signalmeister-Modelle nicht. Die sind ganz einfach nur Pfusch. Und für Pfusch bezahle ich keine tausend Mark.


    Wär ja wohl noch schöner. :evil: