Neue Beleuchtung zu Re 460/465

  • Mal schauen was die Hag-Forumisten dagegen wieder zu motzen haben..."


    Wenn ich es richtig sehe, hat sich niemand über Neuerungen bei den HAG-Beleuchtungen aufgeregt, allerdings schon über die bei New-HAG teilweise schlechte Qualität bei der Lackierung von Loks und fehlende Endkontrolle. "Motzen" nenne ich das nicht - eher sachliche (und berechtigte) Kritik . . . ;) :)

  • Die neue Beleuchtung von HAG wird gemäss Homepage-News detailliert beschrieben, welche Beleuchtungsvarianten es gibt.


    Dabei ist F0 als Solofahrt definiert (also mit roten Lichtern hinten).


    Wenn ich mir jedoch den ganzen Reigen der F-Kombinationen anschaue, fehlt mir aber die klassische Schweizer Beleuchtung 3+1.


    F11 = alles dunkel finde ich übrigens spannend. Wäre das nicht einfach Beleuchtung (F0) aus?


    Vermutlich lese ich einfach die Tabelle falsch? ?(


    Nachtrag:
    Äusserst irritierend finde ich die Belegung der F-Tasten - aus der Analyse habe ich auch keine entdecken können.
    Die aktuelle Belegung und mein Belegungsansatz siehe Beleuchtung_460_v1.pdf (konnte die Tabelle nicht direkt in den Beitrag einbringen).
    Mit diesem funktionsorientieren Ansatz liessen sich z.B. auch die Beschriftung in einer Loktabelle bzw. als Symbole einer
    graphischen Zentrale viel besser handhaben.


    Chris


  • Wenn ich es richtig sehe, hat sich niemand über Neuerungen bei den HAG-Beleuchtungen aufgeregt, allerdings schon über die bei New-HAG teilweise schlechte Qualität bei der Lackierung von Loks und fehlende Endkontrolle. "Motzen" nenne ich das nicht - eher sachliche (und berechtigte) Kritik . . . ;) :)


    Schon lustig, bzw. was so ein anonymer Kommentar (das war es nämlich) in FB für Reaktionen auslöst...

  • Ich hätte eine Frage ;) Funktioniert die richtungsabhängige Standardbeleuchtung auch in Analogbetrieb, d.h. Fahrt mit Spitzenbeleuchtung und eine weisse Beleuchtung hinten rechts ?


    Gruss
    Firebird


    So wie ich heute im Loki-Depot in Horw verstanden (bzw. an einer Panda im Demo-Programm gesehen) habe, muss für den Analogbetrieb noch nachgebessert werden...

  • Im Bahnforum Schweiz hat User lehcim (auch bei uns Mitglied) zufälligerweise gerade mitten in der hitzigen Diskussion anderswo ( Mein kurzes Vergnügen mit der "Fiat Panda"... ) auf diese Beleuchtung hingewiesen:


    http://www.train-store.ch/cata…e90f31af614f6370c32050487
    http://www.youtube.com/watch?v=Xdru4MkKSY4&feature=youtu.be


    Ich bin im Moment verunsichert, ob das nun die HAG-Beleuchtung oder ein Konkurrenzprodukt ist. Interessanterweise ist aber bei der von lehcim vorgestellten Beleuchtung die 3+1-Standardbeleuchtung ("Schweizer Lichtwechsel") hier verfügbar:


    funktionsbeschrieb.pdf

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)


  • Ich würde sagen es ist ein Mitbewerberprodukt der Firma Train-Store und den Herren Steinmann und Rudolf. All die Namen kann man auf der Platine lesen. Bei einem Anlass der Firma Train-Store konnte ich die beiden Herren kennen lernen und die haben noch so einige interessante Beleuchtungsprojekte in der Pipline (Info Stand Sept 2013).

    Gruss Kajetan
    DCC, IB, Tillig Elite Gleis und natürlich HAG


    Wer viel fragt wird viel angelogen...

  • Es sieht für mich nicht nach der HAG Beleuchtung aus. Die HAG Beleuchtung welche ich in Stansstad gesehen habe war auf einer grünen Platine und wird im Gehäuse montiert. ( so jedenfalls damals beim Muster gesehen )


    EDIT: Jimknopf war etwas schneller ;)

    sbb_bls_rm = DC Bahner 8) = bahnsiniger äh wahnsiniger Gruss Luca

  • die 3+1-Standardbeleuchtung ("Schweizer Lichtwechsel") hier verfügbar


    Lieber Stefan
    Siehst du, es ist wahrscheinlich nur eine Fehlstellung des Decoders bei der Auslieferung. Ich denke eben, man müsste als Analogfahrer den Decoder auf F0 = ein und die F1 bis F3 auf aus schalten lassen, dann tut es wie gewollt.
    herzliche Grüsse
    Oski
    P.S. Auch wenn ich nicht genau treffe mit den Fx-Nummern, bitte nicht kleinhacken, es ist Weihnachten!

  • Gemäss HAG sollte das möglich sein. Habe auf der Website folgendes Dokument gefunden
    RE-460_LED_de.pdf Da aber auch ein anderes PDF existiert habe ich einmal Nachgefragt, welches nun wirklich gilt und funktioniert.


    Also ich tippe auf einen kleinen Fehler in der Grafik --> Globales Licht aus ( F0 aus ) Kann auch verwendet werden für Normalfahrt mit Wagen ziehen und stossen "Päckli"
    Wenn ich das richtig interpretiere, sollte doch da nun 3x weiss Front und 1x weiss Heck leuchten oder ? (Auf der Grafik ist aber alles schwarz)


    EDIT: Absatz 2 hinzugefügt

    sbb_bls_rm = DC Bahner 8) = bahnsiniger äh wahnsiniger Gruss Luca

    3 Mal editiert, zuletzt von sbb_bls_rm ()

  • Zitat

    Globales Licht aus ( F0 aus ) Kann auch verwendet werden für Normalfahrt mit Wagen ziehen und stossen "Päckli"


    Damit ist doch diese Formation gemeint:
    Steuerwagen-PW-PW-...-460-PW-PW-...-Steuerwagen
    Womit die Lok im Sandwich ist, und gar nicht beleuchtet wird.
    Weihnachtliche Grüsse
    Jürg

  • Gemäss HAG sollte das möglich sein. Habe auf der Website folgendes Dokument gefunden. Da aber auch ein anderes PDF existiert habe ich einmal Nachgefragt, welches nun wirklich gilt und funktioniert


    Die Grafik dieses Dokumentes trägt nicht die Handschrift von HAG sondern stammt eindeutig aus der Küche Tekwiss Adolf Schoch.


    So gehe ich davon aus HAG hat noch Anpassungen vorgenommen, z.B. F0 bis F3 statt F9 bis F12 für die Lichtfunktionen.

  • Hallo

    Habe ein Mail gesendet an Hr. Urech wegen der Beleuchtung Panda 3+1 und hier die Antwort von heute.

    Guten Tag Herr Donze

    Die Schaltung für 3+1 kann problemlos mit einer kleinen Softwareanpassung ergänzt werden.

    Diese steht bis spätestens ab 6.1.14 zur Verfügung.

    Der Kunde kann diese selber laden (Beschreibung folgt) oder die Lok auf Kosten von HAG direkt zum Update einsenden.

    Die ab Januar 14 ausgelieferten Modelle enthalten diese Schaltung bereits.

    Bitte entschuldigen sie die Unangenehmlichkeiten die wir umgehend erledigen.

    Freundliche Grüsse

    Heinz Urech

    Peter

    ROUNDHOUSE Zürich

  • Sehr erfreulich, dass es eine Lösung gibt (schade: jede nachträgliche Anpassung an ausgelieferten Modellen passt genauso wenig in die kommunizierte Strategie wie der Umstand dass nun bei gewissen Händler bereits 2. Wahl-Modelle neuester Produktion angeboten werden) und noch erfreulicher, dass diese sehr schnell umgesetzt wird. Aber ebenso erfreulich der Umstand, dass sich ein Händler erkundigt und die lösung hier kommuniziert. Danke.