LSM: Neuankündigung RBe 4/4 und EW1

  • Bei den EC Wagen sehe ich wirklich keinen Sinn. Die Modelle gibt es alle von Roco in modellbauerisch sehr schöner und vorallem betriebssicherer Ausführung, zu sehr interessanten Konditionrn. Oke, Roco repräsentiert im Drehgestellbereich bloss die erste Serie EC Wagen. Dafür kann ich damit einen 12 Wagenzug problemlos fahren lassen. Bei LS mit den teilweise wabbeligen Kupplungsdeichseln und den zu gross gespritzten NEM Schächten geht das weder mit Roco noch Fleischmann Profi KK... Im Gefälle (27 Promille) stauchen sich die Deichseln zusammen und hebeln die KK langsam aus, bis plötzlich der halbe Zug davonsaust. :wacko:

  • Wäre super, wenn all diese Steuerwagen kämen. Finde die Fotoauswahl aber ziemlich speziell. So ist z.B. ein EW I und auch EW II DZt oder Dt abgebildet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da beide Varianten produziert werden.

  • Mich erstaunt viel mehr, dass der ABt abgebildet ist. Dieser gehört zum Re I Pendel und nicht zum RBe...?!?
    Oder nutzt man die "Gunst der Stunde" und produziert diesen auch gerade, da die Kopfform ziehmlich die gleiche ist ? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese mit den andern Stirnfronten in allen Massen identisch ist.

  • Interessant, dass LSM auch noch die EW IV langfristig machen will. Ist da wirklich noch ein Markt vorhanden? Ich kann mir kaum vorstellen, dass alle ihre Roco Wagen verkaufen, um auf die LSM Modelle umzusteigen... :rolleyes:
    Ähnliches hat Olympioniker ja auch schon zu den EC Wagen erwähnt, wo ich auch keinen großen Markt sehe.


    Gruß Andreas

  • Hallo,


    es gibt neues vom LS Models RBe 4/4. Die Eckfenster sind nun in das Gehäuse integriert, was zunächst einen sehr guten Eindruck hinterlässt. Vermutlich ist das Gehäuse aus klarem Kunststoff gespritzt.

    Hoffentlich wird es gut deckend lackiert, denn beim ähnlich gefertigten ViTrains- Modell der HLE 1600 der SNCB war das nicht der Fall, im Dunkeln mit eingeschalteter Beleuchtung schien das Licht nicht nur aus den Öffnungen der Stirnlampen... Ähnlich sah es bei einer späte Serie der Lima Rheingoldwagen aus. Optisch top, aber mit Innenbeleuchtung eher gruselig.

    Die anderen Fenster werden eingesetzt.


    https://www.lsmodels.com/index.php/fr/


    Dabei steht auch der Liefertermin März 2020.


    Gruß Andi

  • Gemäss dem Interview sollte der RBe Ende 2020 kommen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also verschiebe ich den Budgetposten mal auf 2021 ;)

  • Auf der Homepage von LS Models sind weitere Beschriftungsmuster zu sehen.


    Was ich sehe, lässt mich vorerst den Verzicht auf die Piko Modelle und das Warten auf das LS Models Pendant noch nicht bereuen.

    Da kommt in der Tat sehr Schönes😃


    Denke jedoch, dass Sie jetzt weiter, sprich fertig sind und die Bilder - weil unter „im Laden“ - keine Muster mehr, sondern die fertigen Modelle zeigen.

    Die vor den WR gezeigte Lok (BB 22351) wird zwar nicht den WR ziehen, doch auf beide freue ich mich sehr😏

    Es gab in der Vergangenheit klar viele nicht so gute Ereignisse (Mirage, Tm und vor allem DB Fahrzeuge). Ist es in der letzten Zeit nicht viel besser geworden? Wenn wir mal die Lieferschwierigkeiten geschuldet der aktuellen Logistiksituation mitberücksichtigen, dann stimmt mich das positiv - aus meiner Sicht bemüht sich LSM sehr und es ist auch sichtbar. Die WR I wurden ja zuletzt auf Anfang 22 angekündet, die zweite Tranche mit den Chäs Express folgen später (Sommer?).


    Mit Sicht auf Wagen lohnt es sich für mich auf jeden Fall auf LS Models zu warten.

    Bei Loks bin ich sehr gespannt, wie die erwähnte SNCF Lok fahren wird. Meine letzte Lok von LSM (DB 120.1) ist optisch sensationell und fährt auch gut - wenn sie denn fahren tut und nicht mit Kontaktproblemen stehen bleibt…


    Mit Blick auf SNCF Loks, gibt es Überschneidungen zu JOUEF (CC 6500, evtl. CC 210000, die auch mal angekündet war…) - deren Loks sind zwar etwas weniger fein und leicht weniger perfekt lackiert, doch immer noch sehr gut - fahren dafür vorbildlich (CC 21001 und 72034). Meine neue CC 21001 (Konstruktion ist nicht neu sondern altbewährt) besitzt einen mechanischen Auslauf aus Vmax von 60cm!


    Hier gibt es zahlreiche und wie ich meine interessante Infos zum RBe 4/4 - inkl. Rev.-Daten:

    https://www.drehscheibe-online…50556,9950556#msg-9950556


    Mir gefällt der LSM RBe sehr…

  • Ein Insider (freier Konstrukteur, welcher für LSM arbeitet) hat sich im Drehscheiben Forum zum Planungsstand RBe 4/4 geäussert:


    Zitat

    beim RBe, wo noch ein paar dinge zu klären sind


    Zitat
    Zitat
    Der SBB RBe 4/4 von LSM steht auch seit Jahren unmittelbar vor der Auslieferung.

    Dann gedulde dich noch etwas länger. Wir sind gerade intensiv dabei, verschiedene farbtöne zu klären; die quellenlage zu den verschiedenen epochen ist nicht so eindeutig.

    Besser als irgendwas rauszuhauen und sich dann anhören zu müssen, dass das hell- oder dunkelsilber, umbragrau, anthrazitgrau oder noch weitere frische grautöne für genau diese epoche überhaupt nicht passt.


    Für mich bedeutet dies: Die Modelle sind noch nicht produziert. Kann sich also noch hinziehen.