Händler: Und wieder schliesst einer

  • Ouuh, dann hoffe ich doch, dass "Schatzgräber" noch vorgängig in den tiefsten Kellergewölben und in allen Ecken und Regalen stöbern konnten und noch Modelle der "sagenumwobenen" BLS/BN/SEZ/GBS-Sonderserie, welche dieses Geschäft vor vielen vielen Jahren bei HAG fertigen liess, finden konnten. :thumbup:

    Es grüsst Mattioli


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert" (Albert Einstein)

  • Ledermann ex. Stöckli in Langenthal schliesst zum 26. Mai. Zwar war die Modellbahnabteilung zuletzt eher scheintot, aber für RC und allerhand Materialien war er immer eine gute Adresse.
    Schade, da hängen prägende Kindeitserinnerungen daran.

  • Bei mir zwar nicht bis zurück in die Kindheit, aber früher war das tatsächlich auch für mich eine regelmässige Anlaufstelle zum Schauen, Stöbern und Kaufen. Schade.

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Schade - dort war die Treppe zum Obergeschoss mit den gut gefüllten Vitrinen an der Wand immer sehenswert. :cry:

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Und noch letzte Weihnachten hat er in der Region Basel sogar Plakatwerbung gemacht.


    Was oder wer ist denn die Quelle dieser Nachricht? Die Website von Bercher&Sternlicht weiss jedenfalls noch nichts davon.


    Gruss
    Martin


    Einer meiner Kollegen, der noch Bestellungen offen hat, hat ein entsprechendes Schreiben von Bercher und Sternlicht erhalten.


    Gruss Michel

  • Tja, schade. Das wird dann der letzte Modellbahnladen in Basel gewesen sein.


    Wobei ich sagen muss, dass ich selber schon ewig lange nichts mehr dort gekauft hatte. Sein Preisniveau war halt schon eher gehoben im Vergleich zu Hamwaa in Pratteln oder den bekannten Versendern wie Eyro und Co.


    Gruss
    Martin

  • Schon etwas merkwürdig - noch im Oktober 2017 ging es dem Geschäft angeblich "prächtig" (siehe http://barfi.ch/News-Basel/End…en-geht-es-noch-praechtig ).


    Aber dieser Thread wird sicher noch dieses Jahr mit weiteren bekannten Namen fortgesetzt werden können... :( :cry:

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • keine Ahnung wieso gerade Bercher Sternlicht. Es ist nicht immer mangelnde Nachfrage/Käufergunst die Ursache, höchstens indirekt. Wenn die Perspektiven fehlen, ist der Inhaber nicht mehr so motiviert, beliebig in das Geschäft zu investieren.

    Schuhgeschäfte, manche Bäckereien, reale klassische Reisebüros, Bastelläden, kleinere Garagen, kleine Tankstellen, regionale Tauchsport-Läden, u. bestimmt noch viele weitere andere Branchen haben rein gar nichts mit Modellbahnen zu tun, aber deren strukturellen Herausforderungen sind exakt die selben, egal was konkret verkauft wird!


    Viele dieser Geschäfte können sich mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand gerade noch so halten, aber sobald es im Angestellten Bereich, oder in der Nachfolgereglung, oder was die Immobilie anbelangt, zu Veränderungen kommt, wird das Geschäft oft aufgegeben. Auch dann, wenn kurzfristig keine finanzielle Notwendigkeit dazu besteht.

    Es wäre naiv zu glauben, es gäbe u.a. im Verkauf ein extremer Strukturwandel und niemand würde es bemerken/betreffen. Das ist ja bekanntlich bei der Post auch so: man kann niemandem einen Vorwurf machen, wenn er seine offenen Rechnungen per Internet Banking /Zahlungssysteme per Handy App begleicht, das ist heute (für die meisten Leute) so was von normal. Anderseits wird man am Postschalter (da wo sie noch vorhanden sind) pro aktiv gefragt: kaufen sie ein Lösli, Autobahn-Vignete, benötigen sie Reiseversicherung, oder wenigstens ein Päckli Sugus?


    Ich muss da etwas schmunzeln, wenn Stefan Unholz - schon vor ca 15-20 Jahren - die Situationen am Post Einzahlungsschalter wie der Emil zum Besten gab, auf Situationen wo er verständlicherweise verzichten wolle: "wieviel haben sie bekommen?", / auf diesem Ez fehlt ihre Adresse / sie haben in den Code herein geschrieben = ungültig / selten aber immer wieder: verschieden hohe Beträge auf dem selben EZ usw. Heute ist diese veraltete PTT Bar-Zahlungsform fast schon wieder konkurrenzfähig: selbst am Monatsende Samstag Vormittag: von wegen grossem Ansturm: mehr wie 1-2-3 Leute, wenn überhaupt, sind nicht mehr anzutreffen. Wegen mir alleine, wird die PTT dieses System nicht aufrechterhalten wollen. Solange es da ist, werde ich es benutzen...


    Gruss
    Hermann

  • Wegen mir alleine, wird die PTT dieses System nicht aufrechterhalten wollen. Solange es da ist, werde ich es benutzen...


    Lieber Hermann Du warst wohl schon sehr lange nicht mehr am Schalter oder ist Dir entgangen das es die "gute Alte PTT" nicht mehr gibt :D :D :D
    Die "Post" setzt heute auf Online Dienste und die Poststellen werden immer mehr ausgedünnt so dass es bald nur noch einzelne Poststellen in den Städten gibt.
    Das soll nicht heissen das heute alles besser ist.


    Gruess Heinz

  • Zitat

    Schon etwas merkwürdig - noch im Oktober 2017 ging es dem Geschäft angeblich "prächtig"


    Ich habe doch Zweifel, ob es dem Geschäft in den letzten Jahren wirklich prächtig ging.
    "... im Internet sogar noch deutlich mehr ..." lässt auch den Umkehrschluss zu, wo es wohl minder prächtig ging.

  • Ist ja enorm, wie populär dieser Druckknopf am/im Schaufenster gewesen ist. :thumbup:

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)