Meine letzten Oktober revidierte Lok läuft auch immer noch tiptop.
Gruss
Rufer
Meine letzten Oktober revidierte Lok läuft auch immer noch tiptop.
Gruss
Rufer
Richard, Version 09/20 bedeutet September 2020.
Du erwartest 2 Jahre Garantie Herr Schoch offeriert aber schriftlich auf dem Reparaturschein LEBENSLANGE Garantie!
Ich hatte jede Lok (922 014, 922 077 und 923 020) je 3 mal in Reparatur zum Teil schon nach 3-4 Monaten. Darum bin ich hocherfreut das die Loks immer noch tadellos fahren obwohl die Loks meistens in der Vitrine sind.
Gruess Heinz
Herr Schoch offeriert aber schriftlich auf dem Reparaturschein LEBENSLANGE Garantie!
Das ist sehr grosszügig vom ihm. Meine Lok habe ich 2018 bei Zuba-Tech gekauft. Das Original hat damals immer wieder vor meinem Bürofester GW in den AMP Bronschhofen geliefert und abgeholt. Meine läuft zwar immer noch, aber ich gehe dort von der normalen Garantie von 2 Jahren aus, da auf dem Kassenbeleg nichts Anderes vermerkt ist. Sie steht zwar meistens in der Vitrine, bekommt aber auch gelegentlich Auslauf. Bis jetzt ist immer Alles gut gegangen. Hoffen wir, das es auch so bleibt.
Freundliche Grüsse
Richard
Auch meine 4 Loks sind inzwischen mit der Getriebeversion 09/20 repariert worden; und das kopmplett kostenlos - obwohl ausserhalb der Garantiezeit.
Vielen herzlichen Dank, Herr Schoch.
[Zitat aus E-Mail]... bei allen vier sind neue Getriebe eingesetzt worden. Mindestens die nächsten tausend Jahre werden diese ihren Dienst erfüllen.
Der Grund für den Ausfall sind noch aus Mörschwil ererbte falsche Toleranzangaben bei den Zahnrädern...[/Zitat]
Meine Eem 923 hat's jetzt auch erwischt, derweil die Eem 922 (die lange Zeit auf einem Abstellgleis gestanden hatte, was offenbar heikel ist, wenn ich obige Beiträge lese) noch ohne Getriebeschaden geblieben ist.
Ich werde also von der hier geschilderten Reparaturmöglichkeit ebenfalls Gebrauch machen müssen.
Noch eine Frage an die Kenner dieser Lok: Ich bring's mit dem eingebauten ZIMO Dekoder nicht fertig, die Höchstgeschwindigkeit im Analogbetrieb angemessen zu drosseln. Die CV 5 scheint im Analogbetrieb nicht wirksam. Weiss jemand Abhilfe?
Mit einem LokPilot ginge das, wie ich bei einem Versuch feststellen konnte. Doch das Lichtverhalten ist höchst seltsam: Bevor die Lok losfährt, leuchten auf der Stirnseite rote Lampen. Was sich dann zu weiss ändert, wenn die Lok losfährt. Das wirkt halt etwas seltsam. Weiss jemand, wie man den LokPilot auf dieses Maschienchen abstimmt?
Danke für eure Hilfe und beste Grüsse
ETR
Mit einem LokPilot ginge das, wie ich bei einem Versuch feststellen konnte. Doch das Lichtverhalten ist höchst seltsam: Bevor die Lok losfährt, leuchten auf der Stirnseite rote Lampen. Was sich dann zu weiss ändert, wenn die Lok losfährt. Das wirkt halt etwas seltsam. Weiss jemand, wie man den LokPilot auf dieses Maschienchen abstimmt?
Soweit ich weiss, ist dies ohne Anpassungen auf der Platine nicht möglich. Adolf Schoch weiss hier genau Bescheid.
Kann ich beides bestätigen. Ich habs auch aufgegeben mit dem Zimo Decoder und DC Analog Geschwindigkeit einstellen. Die CV wirken scheinbar nur digital.
Auf Nachfrage beim Hersteller muss für ESU Decoder die Platine modifiziert werden, irgendwie pull-ups oder pull-down Widerstände. Ich habs sein gelassen und mich mit dem Decoder abgefunden.
PS: dies war noch zu ESU v4 Zeiten. Mit dem Lokpilot 5 habe ich es nicht probiert.
Gruss
Rufer
Heute durfte ich meine Eem 923 in Empfang nehmen. In sehr kurzer Zeit auf Kulanz repariert - allerbester Service, wie es ihn heute nicht mehr so oft gibt. So schafft man Vertrauen in eine Marke.
Ich habe den Wunsch angebracht, beide Achsen ohne Haftreifen anzubringen. Dadurch gewinnt das Maschinchen deutlich an Kontaktsicherheit, was ich, wie erwartet, mit einer geringeren (aber noch angemessenen) Zugkraft bezahlen muss. Im Analogbetrieb bin ich so mit dem ZIMO Dekoder zufrieden.
Vielen herzlichen Dank, Herr Schoch.
Kann mir bitte noch jemand die Adresse verraten?
Danke! Urs
Hallo Urs
Wurde im Post Nr, 52 genannt, ist allerdings weit zurück. Ich hoffe, sie stimmt. Es kamen keine Dementi von Hag Classic Besitzern.
Gruss Oski
Hallo Oski,
besten Dank.
Gruss
Urs
Sälü Urs
die genaue Adresse ist:
Tekwiss Engineering AG
Postfach
Rehhalde 18
6332 Hagendorn ZG
Gruess Heinz
Danke Heinz
Weiss auch jemand, ob diese Modelle direkt von Adolf Schoch verkauft werden, natürlich in der neuesten Version?
Vorsichtshalber habe ich kein einziges Modell gekauft. Vielleicht sollte ich aber die Meinung langsam ändern.
Herzliche Grüsse
Oski
So weit ich weiss sind die Modelle schon länger ausverkauft.
Wenn Du es genau wissen willst, kannst hier per E-Mail nachfragen: adolf.schoch@tekwiss.com
Gruss
Christian
Mittlerweile hat sich Peter Donzé gemeldet. Er hat noch vereinzelte Modelle in AC oder DC. Nur dürften das Erstauslieferungen sein, die dann zuerst beim Käufer defekt werden müssten, bis sie zum neuen Getriebe kommen. Schön wäre ein Rückruf durch den Hersteller mit Ersatz der Fehlkonstruktion.
Gruss Oski
Es steht jedem Händler frei seinen Lagerbestand einzusenden und überarbeiten zu lassen. Eyro hat dies damals gemacht (inzwischen sind alle Modelle verkauft).
Roundhouse Railmodels hat das auch gemacht.
Gruss Oski
Auch meine drei Loks wurden von Tekwiss Engineering AG in sehr kurzer Zeit auf Kulanz repariert.Seither laufen die Modelle wieder tadellos auf der Anlage. Besten Dank.