HAG zu teuer für Junge?

  • Hallo zusammen


    Hier will ich euch mal etwas persöhnliches Mitteilen( bitte nicht zu persöhnlich nehmen). Ich finde HAG eine seeeeehr gute Marke :thumbup: :thumbup: , jedoch für mein Alter(14) etwas teuer. Was meint ihr da dazu? Mein Vater sagte mir, HAG sei mit den Preisen heruntergekommen. Wenn das stimmt, werde ich mir wahrscheinlich mal die eine oder andere HAG Lok kaufen.


    Liebe Grüsse und einen schönen Abend allen
    Patrick

  • Patrick, ich habe deinem Thread mal einen halbwegs ordentlichen Titel gegeben, damit die anderen Leser sich gleich vorstellen können, worum es hier geht. O.K.?


    In letzter Zeit sind eigentlich nur die Preise für die GTW-Triebzüge (Thurbo und RM) preislich markant heruntergekommen - aber auch noch nicht bei jedem Händler. An Eisenbahnbörsen oder im Internet findest du aber jede Menge günstige (ältere) HAG-Lokomotiven, mit denen du einsteigen kannst.

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Ist gern geschehen, Patrick. Hier findest du übrigens einen Börsenkalender, aus dem du sehen kannst, wann mal ein solcher Anlass in deiner Nähe stattfindet:


    http://homepage.hispeed.ch/unholz/page4/kalender.html

    Mit Forumistengruss, Stefan

    _____________________________


    "Die HAG Jünger sind auf dem gleichen Niveau wie die Märklin Fundamentalisten angelangt, für alles wird die passende Ausrede und Erklärung gesucht warum gerade jetzt wieder ein Fehler entschuldbar ist."

    (Heutiger "HAG-Apostel" am 25.12.2013.)

  • Hallo Patrik


    Qualität hat bekanntlich seinen Preis :) Wenn die Lok etwas mehr kostet, freust du dich umso mehr, wenn sie endlich in deiner Vitrine steht.
    So ist mir das auch in meinen noch jüngeren Jahren ergangen.


    Gruess
    Reto

  • Ich weiss, behalte meine auch lieber selbst.. meistens..
    Aber ich hatte hier eben schon mit ein paar SoSe's Glück. Da dachte ich.. es kann doch nicht so schwer sein, eine Aargauer Ae zu bekommen.. notfalls dann halt direkt via HAG, aber die 760.- sind sicher ein stolzer Preis... :(
    Stefan

  • Hallo Patrick,


    richtig klug fände ich es, Du schreibst unter Suche/Biete/Tausche einfach mal hin, was Du dringlich benötigst.
    Entweder kommt ein finanzierbares Angebot, oder keines, oder ein Hinweis, wie oder wo sich dergleichen finden lässt.
    Hilfreiche Forumisten finden sich zuhauf, spätestens bei der Börse in Wettingen.


    Werner

  • Teuer ist immer relativ und schlussendlich primär auch eine Frage, was einem ein HAG Modell persönlich auch wert ist. Ich habe im selben Alter wie Patrick meine erste HAG Maschine gekauft, genau gesagt war eine rote Kantonslok. Die dafür benötigten 660.- Franken (vor gar nicht allzu langer Zeit waren die Modelle trotz massiv teurerer Decoder noch einiges günstiger in der UVP-Liste...) habe ich innerhalb eines Jahres mühsam zusammengespart - eine günstigere Occasionsmaschine oder 2. Wahl wollte ich nicht - und vor der Ausgabe jeden Franken zweimal umgedreht, damit ich ja nichts unnützes kaufe um den Erwerb der Ae 6/6 weiter hinauszuschieben. :lol:


    In den Herbstferien sammelten wir jeweils Kastanien, die wir dann um 50 Rappen das Kilo an den Inhaber einer Hirschfarm verkauften. Innerhalb von drei Wochen transportierten wir zu Spitzenzeiten per Velo in vielen Touren mehrere hundert Kilo einige Kilometer den Berg hoch.


    Leicht war es nicht, das benötigte Geld zusammenzubekommen. Abstriche musste ich natürlich auch einige machen und "Chrömle" (Rheintaler Ausdruck für Süsswareneinkäufe am Kiosk) lag nicht mehr drin. An der Lok hängen jedoch heute so viele schöne Erinnerungen (siehe oben), dass sie eine ganz besondere Rolle in meinem Fuhrpark einnimmt. Damals waren die 660.- Franken für einen Schüler schon eine ganz gewaltige Investition. Wenn ich im Nachhinein jedoch betrachte, was ich dafür bekommen habe und wie mir die Lok auch heute noch grosse Freude bereitet, so erscheint sie mir auch im Rückblick als eine sehr gute Investition. :)

  • Hallo Patrick,

    Wenn ich im Nachhinein jedoch betrachte, was ich dafür bekommen habe und wie mir die Lok auch heute noch grosse Freude bereitet, so erscheint sie mir auch im Rückblick als eine sehr gute Investition.

    Genau so eine Aussage wollte ich Dir auch mit auf den Weg geben, und ich vermute mal du möchtest gerne eine HAG Re 6/6 für Dich haben ;)
    Viel Erfolg und Spass damit.
    mfG Stefan

  • Wobei es auch immer wieder rührende Szenen im Zusammenhang mit jungen Modellbahnern geben kann. Eine solche möchte ich euch nicht vorenthalten. Im Alter von ca. 20 Jahren betrachtete ich an einem Occasionsmarkt eine grüne Re 6/6 von Hag. Grün mit Scheinwerfern und Rangiertreppe, genau meine Lieblingsausführung. Dazu noch das Wappen der Gemeinde, aus welcher meine halbe Verwandschaft stammt und in der ich viele wunderschöne Sommerferien bei meinen Grosseltern verbringen durfte. Ein Preis für die Lok war nirgens vermerkt. Eh viel zu teuer für mein Budget dachte ich, betrachtete die Lok in ihrer Verpackung aber trotzdem eingehend. Zwängt sich ein anderer Börsenbesucher vor und fragt den Verkäufer, was die Re 6/6 in meiner Hand kosten solle, er würde diese nehmen. Sagt der Verkäufer "450.-". Der andere schaut komsich, fragt "Spinned si?!?". Verkäufer: "Nein, die ist selten." Der potentielle Käufer verzieht sich murmelnd. Ich lege die Lok langsam wieder zurück, da die erträumte Maschine für mich nun endgültig ausser Reichweite lag. Da spricht mich der Verkäufer freundlich an und sagt: "Gfallt si der? Weisch, ich han gern wen mini Modell zu öpertem chömend wo Freud dra hend. Für 180.- chasch si mitneh..." Und so kam ich zu meiner ersten Hag Re 6/6. :)


    Es gibt also auch für junge Leute mit beschränktem Lehrlingsbudget immer wieder Chancen auf ein Traummodell. Auch hier im Forum hab ich schon sehr freundliche Leute kennengelernt, welche bereit sind, Lehrlingen, Studenten und anderen zu einem schönen Modell zu verhelfen (gell Rüdiger... ;) ), Geduld und Ausdauer bringen Rosen oder bei uns Hag-Modelle.


    MfG XaS

  • Icxh muss dem Kollegen "Dienstschotterwagen" zustimmen: Mein erstes HAG-Modell war eine BLS Re 4/4, Typ 180.03 (Was auch sonst... :love: ), gekauft bei einem nicht mehr existenten Laden bei meinem ersten Aufenthalt im Berner Oberland für damals (für mich als Schüler horrende) 330 Sfr. Mann, ich war stolz wie sonstwas, als ich diese Lok endlich in den Händen hielt. Sie war - und ist heute noch - was besonderes (Aus diesem Grund hab ich auch noch meine alte Mä 3000 von 1975; passt genau gar nicht zum Thema oder zur Epoche, aber es hängen Emotionen dran.)


    Was ich heute bei vielen Jugendlichen beobachte: Es fehlt oftmals die Bereitschaft, auf ein Ziel hinzuarbeiten, Geduld aufzubringen und auch mal langfristige Planungen zur Zielerreichung anzustreben. Das liegt meiner Meinung nach auch daran, dass wir in einer Überflussgesellschaft leben, in der dser Wert einzelner Dinge nicht mehr wahrgenommen wird. Der schnelle Erfolg steht im Mittelpunkt - und den krieg ich mit einer PS4 oder sonstigen Daddelkiste weit schneller als mit dem mühsamen, zeitaufwendigen Basteln an einer Modellbahnanlage. Über Sinn und Unsinn oder das gegenseitige Abwägen von Freizeitaktivitäten generell will ich mich nicht äussern - abgesehen davon, dass wir uns hoffentlich einig sind, dass Komasaufen, Schlägern, nächtliche Ruhestörung oder Sachbeschädigungen absolut inakzeptabel sind.



    Übrigens stimme ich mit Xas weiter überein: Re 6/6 in grün mit Scheinwerfern und Rangiertreppe ist die Schönste - meine ist die 11662 :D

  • eine HAG Lok kann für Junge eigentlich nicht zu Teuer sein.... wenn ich guck, dass heute jeder 1.Klässler ein ei-fon hat/braucht/geht-nicht-ohne (Preise chf 649-899.-)
    Da sind die Preise bei HAG durchaus vergleichbar....

  • eine HAG Lok kann für Junge eigentlich nicht zu Teuer sein.... wenn ich guck, dass heute jeder 1.Klässler ein ei-fon hat/braucht/geht-nicht-ohne (Preise chf 649-899.-)
    Da sind die Preise bei HAG durchaus vergleichbar....


    Ein HAG-Lok fährt noch in 20 Jahren. Wie lange funktoniert ein ei-fon?

  • Wenn man in Fachzeitschriften Anlagen sieht, deren Gleisharfen mit riesigen Rollmaterial-Sammlungen zugepflastert sind (z.B. der Riesen-Moloch in Hamburg) dann kann man als Jugendlicher vielleicht schnell mal meinen, dass man ebenfalls einen Haufen Fahrzeuge benötigt, um auf der eigenen Anlage interessanten Betrieb zu machen. Nur ist das eben m.M. falsch.


    Vor vielen Jahren durfte ich als Mitglied eines Modellbahnclubs an einer kleinen Anlage mit dem Thema "Uerikon-Bauma-Bahn" mitarbeiten. Die darauf eingesetzten Fahrzeuge waren dem Thema entsprechend alles Kleinserienmodelle. Eine Lok über 1000, ein Wagen mehrere hundert Franken wert. Nur: Es war WEINIG, aber dafür SCHÖNES und PASSENDES Rollmaterial vorhanden.
    Gefahren wurde mit kurzen Zügen mit wenigen Wagen und der Betrieb blieb wegen der Rangiermanöver interessant.
    Für den gleichen Wert hätte man einen langen IC und einen Güterzug mit Doppeltraktion usw. usf. bekommen. Nur hätte das nicht nur auf die Anlage gepasst. Es wäre auch nichts Spezielles gewesen - im Gegensatz zum UeBB-Thema. Somit hatte man für das gleiche Geld zwar mengenmässig weniger Rollmaterialm, aber vermutlich mehr Spass.


    Umgemünzt auf die "teueren" HAG-Loks:
    Lieber eine einzelne teurere Lok die einem gefällt, als mehrere günstige Modelle, die einem eigentlich gar nicht so sehr passen. So ist weniger dann mehr.



    Thomas

  • Was ich heute bei vielen Jugendlichen beobachte: Es fehlt oftmals die Bereitschaft, auf ein Ziel hinzuarbeiten, Geduld aufzubringen und auch mal langfristige Planungen zur Zielerreichung anzustreben.


    Das ist ein gutes Stichwort. Vielen Jugendlichen geht er heute nach der Schule darum, möglicht schnell + viel Geld zu verdienen. Es entgeht vielen, dass vor dem "grossen Zahltag" zuerst eine weitere Ausbildung ansteht. Ich denke das geht in die gleiche Richtung...


    Gruess
    Reto

  • Vielen Jugendlichen geht er heute nach der Schule darum, möglicht schnell + viel Geld zu verdienen.


    Bei dir im Thurgau wird wohl keine "20Minuten" zu haben sein. Habe per Zufall heute über Mittag in einer geblättert, bei einem der grösseren Artikel ging es sinngemäss um "Mehr Zeit anstelle von Kohle + Prestige". Firmen täten gut daran, jungen Arbeitnehmern Teilzeitmodelle anzubieten etc. blabla. Völlig konträr zu deinem Statement :rolleyes:


    Peter

    Gruss
    Peter


    No matter how much you polish a turd - it's still a turd

  • Das ist ein gutes Stichwort. Vielen Jugendlichen geht er heute nach der Schule darum, möglicht schnell + viel Geld zu verdienen. Es entgeht vielen, dass vor dem "grossen Zahltag" zuerst eine weitere Ausbildung ansteht. Ich denke das geht in die gleiche Richtung...




    Ja eben. Viele Jugendliche! Man spricht immer von den grossen Mengen. Aber es gibt nicht nur Solche! Beispiel: Vor einem Jahr wollte ich eine richtige Kamera um Züge zu fotografieren. Also sparte ich über ein halbes Jahr jeden Rappen und hab mir dann eine Kamera gekauft.


    Ich will mich hier nicht speziell hervorheben, oder so! Aber es heisst immer die heutige Jugend, etc., und da fühlt man sich immer angegriffen.
    Ich weiss, Ihr schreibt viele Jugendliche, und nicht alle Jugendliche, aber ich musste jetzt einmal Luft rauslassen.


    Also mein Tipp um eine Hag-Lok zu kaufen: Sparen, Ferienjobs suchen (die gibt es immer), und auf Börsen gehen.
    Meistens gibt es dann auch Verkäufer, die des Alters wegen (wie schon geschrieben), Rabatte geben. Hab ich auch schon erlebt und ist wirklich toll :P .


    En Gruess
    Michael