BLS Re4/4 174

  • Heute kam sie an.


    Wie befürchtet, Dach falsch lackiert, Umlauf falsch lackiert, Zierlinie nur aufgedruckt, Gehäuse zu dunkel wie seinerzeit bei Lima. Das Thema Maschinenraum hatten wir schon, der müsste grün sein.


    Ich darf also bei nagelneuer Lok zumindet erst mal das Dach lackieren, weil irgendwelche Dummköpfe immer wieder behaupten, dies sei Umbragrau und man das bei Roco geglaubt hat. Ist der Zuträger dessen einer der im anderen Beitrag über die SVEA Spitze genannten selbsternannten "Experten"?


    Das Revisionsdatum ist der 02.10.1989.das stimmt sogar. Ich war damals in der HW Spiez und hatte die frisch revidierte Lok fotografiert, s.u. (leider verblichen). Richtigerweise müsste sie unter diesem Datum Scheibenräder haben, die sie damals versuchsweise erhielt, leider sind nur die weissen Radreifen erkennbar.
    [Blockierte Grafik: https://s16.directupload.net/images/190208/b2de64bk.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://s16.directupload.net/images/190208/i9gxukf7.jpg]

  • Im Neuzustand wirst du wohl recht haben. Aber mit der Zeit scheint das Dach tatsächlich näher an Umbra gerückt zu sein, wie eine Google-Bildersuche zeigt (natürlich findet man genauso auch Bilder, in welchen das Dach klar silber erscheint):
    https://www.flickr.com/photos/daveymills/34925784394/
    http://www.finnmoller.dk/rail-ch/bls/bls-re4-4-174.htm


    P.S.: Deswegen gleich Leute zu beschimpfen halte ich für überflüssig und als ganz schlechten Stil. Wer Argumente hat, der kann seinen Standpunkt auch sachlich an den Menschen bringen.

  • Im Neuzustand wirst du wohl recht haben.


    Was soll den heissen "wirst Du wohl recht haben"? 02.10.1989 steht an der Modellok und an der fotografierten Lok .Es ist der R2 Zustand, weil Datum 02.10.1989. Hier noch zwei ergänzende Bilder, insbesondere zur Darstellung des Umlaufs, der bei der Modellok auch falsch eingefärbt ist.


    [Blockierte Grafik: https://s16.directupload.net/images/190208/c7ga2k54.jpg]


    Das Nebeneinander verdeutlicht ein neu lackiertes und ein völlig verschlissenes Dach, aber kein umbragraues (auf die Idee muss man erst mal kommen). Von oben sehen die beiden Loks nämlich so aus:
    [Blockierte Grafik: https://s16.directupload.net/images/190208/hct8gwyt.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://s16.directupload.net/images/190208/33whqejy.jpg]


    Zu der Belehrung im Nachsatz:Wir haben hier im Forum anderweitig und letztlich einvernehmlich bereits festgestellt, dass es "massgebende" Personen gibt, die allem ihren persönlichen Stempel aufdrücken, auch wenn der völlig daneben liegt. Da gibt es Leute, die das Amt des Hoflieferanten an Modellbahnhersteller auf Jahre an sich reissen. Da kann der Hersteller sich nur bedingt gegen wehren, weil ihm das Expertenwissen für alle Länder seiner Modelle fehlt. Und deshalb ist es wichtig, dass diese Herren sehen, dass ihr angeblich so selbstloses Tun nicht von jedermann widerspruchslos hingenommen wird.

  • Es ist der Neuzustand, weil Datum 02.10.2089.


    Aber nicht der ehemalige, sondern der zukünftige! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Bei meinen Beiträgen im Forum wende ich grundsätzlich die Enten-Taktik an. Über der Wasseroberfläche: Aufmerksam beobachten, kühlen Kopf und Ruhe bewahren. Unter der Wasseroberfläche: Kräftig treten. Wenn's brenzlig wird: Blitzschnell abtauchen.

  • Muni271


    Wie befürchtet, Dach falsch lackiert, Umlauf falsch lackiert, Zierlinie nur aufgedruckt, Gehäuse zu dunkel wie seinerzeit bei Lima. Das Thema Maschinenraum hatten wir schon, der müsste grün sein.


    Die falsche Dachlackierung ist leider ärgerlich und entspricht nicht mal genau Umbragrau, sondern ist leicht dünkler... Leider findet man meist keinen Hersteller, der das Dach so lackieren kann, damit es leicht verbraucht aussieht, wie auf deinem Foto von der Re 4/4 169. Den wie du bereits selber erwähnt hast, waren die Loks meist sehr gepflegt und sauber, jedoch das Dach eben nicht immer so schön silber. Dies umzusetzen wäre für die Lok herrlich, aber bleibt vermutlich Wunschdenken.


    Bezüglich dem Braun, denke ich hat man sich an den RAL Farbton gehalten, jedoch wirkt dieser im Modell meist dünkler...


    Mit Umlauf nehme ich an meist du das Riffelblech, welches Braun anstatt silber ist?
    Bezüglich Zierlinie, wurden die später geklebt, teilweise sieht es auf Fotos so aus?
    Hast du Detailbilder vom Maschinenraum, zwecks Nachbildung?

    Was soll den heissen "wirst Du wohl recht haben"? 02.10.1989 steht an der Modellok und an der fotografierten Lok .Es ist der R2 Zustand, weil Datum 02.10.1989. Hier noch zwei ergänzende Bilder, insbesondere zur Darstellung des Umlaufs, der bei der Modellok auch falsch eingefärbt ist.

    Nun hier kann man geteilter Meinung sein das Datum blieb angeschrieben, bis die R1 folge, dies war ca.um 95 herum, genaues Datum habe ich leider nicht. In den 6-7 Betriebsjahren blieb das Dach folglich nicht immer so schön wie auf deinen Bildern. Aber was klar ist, die dunkle Farbe von Roco passt nicht.

  • Bezüglich dem Braun, denke ich hat man sich an den RAL Farbton gehalten . . .


    Mit Umlauf nehme ich an meist du das Riffelblech, welches Braun anstatt silber ist?
    Bezüglich Zierlinie, wurden die später geklebt, teilweise sieht es auf Fotos so aus?
    Hast du Detailbilder vom Maschinenraum, zwecks Nachbildung?


    Einen RAL Farbton gibt es bei der BLS nicht. Ich habe damals in der HW eine lackierte Musterplatte bekommen. ich habe dann festgestellt, dass dieser Farbton RAL8011 entspricht. Davon ist das in Rede stehende Modell aber weit entfernt, zu dunkel.
    Umlauf = Riffelblech
    Die Zierlinien wurden ab Mitte der 90er Jahre anlässlich Revision lackiert oder aufgeklebt, nachdem die Orginal Zierleisten durchgerostet waren.
    Maschinenraumfotos habe ich, aber nicht zur Hand. Denn das waren ja seinerzeit klassische Film- Fotos. Dazu müsste ich erst einmal den Filmstreifen via Lesegrät einscannen. Nur habe ich derzeit kein funktionsfähiges. Das erklärt auch die eigentlich schlechte Qualität der Bilder oben; die hängen hier im Haus und wurden heute Mittag mal schnell mit Verglasung mit dem Kopierer eingescant.

  • Hallo zusammen


    Umlauf = Riffelblech

    - "ja, aber..."


    Die Lok gab oder gibt es so, wie Roco sie dargestellt hat - Chromziffern und -lettern jedoch geklebte Zierlinie und braun lackiertes Riffelblech vor dem Führerstand:


    https://www.flickr.com/photos/…93@N03-72157690747245811/


    Allerdings passt so zum Foto ganz sicher das Rev. Datum nicht - ob nun das Blech zwischen dem angeschriebenen Rev. Datum und dem nächsten Datum braun lackiert wurde?


    Beim Suchen habe ich Bilder aus 1976 ff gefunden, wo eben auch das Dach sehr dunkel ist - sie zeigen jedoch andere Nummer:


    1988, Nr. 171: https://www.flickr.com/photos/…47@N08-72157693876695764/


    1976, Nr. 169: https://www.flickr.com/photos/…47@N08-72157693876695764/


    Letztendlich ist es eine Frage, wie man damit umgehen will und kann - mir gefällt meine 185 trotzdem sehr gut (ich z.B. hätte die abgebildete erste Version in Ep. VI mit kpl. Klebebeschriftung bevorzugt). Mir passt dies bisweilen auch gar nicht, kann den Frust also nachvollziehen.


    Bei der 185 war das Dach zum angeschriebenen Rev. Datum bzw. danach nicht silbern, sondern "dunkelgrau", jedoch heller als das Modell...


    https://www.flickr.com/photos/…93@N03-72157690747245811/ (dieses Foto zeigt die Lok zeitlich sehr nahe bei der letzten Revision).

  • Mir gefällt das Modell so wie es ist. Das Dach ist vielleicht 1 Woche nach der Revision schön silbern. Die restlichen Jahre dann eher dunkel. So passt die Lok für mich dann auch noch zur bereits angekündigten Thun.
    Umbraugrau ist das Dach zum glück nicht wirklich. Hat was von einem dunklen Dach mit etwas Metallic. Roco kann dann immer noch eine Lok frisch aus der Revision bringen, interesiert mich dann weniger.


    Ausserdem ist die Lok als Epoche V-VI angeboten, da wird das mit den braunen Umlaufblechen und dem dunklen Dach nicht so daneben sein. Ob das mit dem Rev. Datum übereinstimmt, ist mir nicht bekannt.


    Grüsse
    Rufer

  • Hallo Rufer


    Ausserdem ist die Lok als Epoche V-VI angeboten, da wird das mit den braunen Umlaufblechen und dem dunklen Dach nicht so daneben sein. Ob das mit dem Rev. Datum übereinstimmt, ist mir nicht bekannt.


    ...nein, eben nicht Ep. V-VI sondern genau Va... Sie wurde ursprünglich so angekündet (müsste dann auch kpl. Klebe-Beschriftung haben), was dann (mehrfach?) geändert wurde.


    In V-VI sähe sie so aus: https://www.flickr.com/photos/…93@N03-72157690747245811/


    Das mit der Blechfarbe - braun oder Alufarben - ist je nach Lok verschieden, so gibt es auch heute noch Loks mit Alufarbe...


    Gut ist, dass es noch sehr viel Raum für Varianten hat ;)

  • Aha - spannender Hinweis, muss ich mal anschauen, wie das bei der Schachtel der 185 ist.


    Sicher ist die Lok jedoch nicht V-VI... sondern eindeutig Va ;)


    Für VI müsste Sie ja eine TSI Nummer haben, welche auf dem oben verlinkten Foto ja auch ersichtlich ist (gleich unter dem Rev. Datum von dort 13.11.11)

  • Hallo Rufer


    . . .


    Das mit der Blechfarbe - braun oder Alufarben - ist je nach Lok verschieden, so gibt es auch heute noch Loks mit Alufarbe...


    Die Loks haben zig Revisionen hinter sich. Ich vermute
    ganz einfach, dass die ursprünglich verzinkten Riffelbleche nach Jahrzehnten an
    zu rosten fangen und dass man dies mit Farbe übertüncht. Wollte man die Bleche
    in den Ursprungszustand bringen, müsste man sie abbauen, entrosten und in die
    Verzinkerei geben. Oder ganz neue einbauen, die es aber nicht mehr gibt.

  • Zum Thema "BLS-Braun" gibt es Informationen im "einsforum" nachzulesen:


    http://einsforum.xobor.de/t734…t-der-BLS-Re.html#msg3494


    Da steht vielleicht ein Haufen Unsinn, weil alles eben nur Vermutungen, aber keine "Informationen". Das einzig konkret richtige, was da geäussert wird, ist, dass die Farbe neu anders aussieht, als nach zig Betriebsjahren. Alle dort genannten RAL Vergleiche sind Humbug.
    Ich darf noch einmal darauf hinweisen: Mir liegt ein Orginal Farbmuster aus der BLS Lackiererei vor, dass fast identisch ist mir RAL8011, von allen anderen dort oben und anderernorts jemals genannten RAL Farben aber meilenweit entfernt ist.
    Insofern liegt man zur Darstellung einer Neulackierung mit RAL8011 (fast) völlig richtig.
    Um das Thema nicht aus den Augen zu verlieren: Wir reden über die 174 qua 02.10.1989. So steht es am Modell, und an jenem Tag habe ich auch das o.a. Farbmuster erhalten.

  • Hallo zusammen


    Habe eben noch ein weiteres, mir bis jetzt unbekanntes Foto der 174 entdeckt. Es stammt aus 1994:


    https://www.flickr.com/photos/…/album-72157679164932926/


    Da hat sie unzweifelhaft noch ein nicht braun lackiertes Blech... Dafür ist das Dach recht dunkel. Wahrscheinlich trug sie da jedoch schon wieder ein anderes Rev. Datum als am Modell aufgedruckt - was meinen die Experten dazu?

  • Hier ein paar zugegebenermassen nicht perfekte Handyfotos des Modells.


    Die braune Farbe passt perfekt zu den bisherigen Roco Modellen
    [Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbahn/forum/2019/IMG_20190209_125918_bls_re44.jpg]


    Neben einer Maschine mit grauem Dach:
    [Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbahn/forum/2019/IMG_20190209_132127_bls_re44.jpg]


    Zug:
    [Blockierte Grafik: http://www.mrufer.ch/modellbahn/forum/2019/IMG_20190209_131847_bls_re44.jpg]


    Grüsse
    Rufer

  • Entscheidend ist das Revisionsdatum.


    [Blockierte Grafik: https://s15.directupload.net/images/190225/dblbdgyg.jpg]


    Zu dem Zeitpunkt: silbernes Dach, verzinkte nagelneue Umlaufbleche, verzinkte Trittstufen.
    Und kein Rost , den einige Protagonisten als "umbragrau" glaubten identifizieren zu müssen. In der HW der BLS hat man sich totgelacht.


    Einzig für die farblich völlig falsche Inneneinrichtung habe ich noch keine Lösung gefunden, ist ja ganz nett, die Struktur, nur der graue Hintergrund ist völlig daneben.


    [Blockierte Grafik: https://s15.directupload.net/images/190225/arrojsx7.jpg]


    Man könnte die Fenster einfach grün hinterlegen, wie ich es bei den Lima
    Loks gemacht habe. Dann stimmt die Farbe, aber die Details sind weg. Das
    sieht dann so aus (ex Lima Lok):


    [Blockierte Grafik: https://s16.directupload.net/images/190225/ozqgdbyy.jpg]
    (Ich sehe da gerade, bei der 176 ist das Lokgehäuse verkehrt herum aufgesetzt. Der Apparatekasten ist immer links. Vorn ist nämlich da, wo der Pantograph ist.)




    Dann hat Roco eine markante Kleinigkeit vergessen, die die andere älteren
    BLS Lokmodelle wie selbstverständlich hatten: Die Handbremskurbel.
    Lustig: Der Sockel der Kurbel ist im Führerstand vorhanden, nur die
    Kurbel fehlt. Hier ist sie.
    [Blockierte Grafik: https://s17.directupload.net/images/190225/zuiauyno.jpg]

  • Man kann ja jetzt wählen, was einfacher ist: Das falsche Revisionsdatum ignorieren/ändern oder alles andere ändern... es gibt definitiv Fotos von der Lok um 2013 herum wo sie ziemlich genau so aussieht wie sie Roco gebracht hat. Also aufgedruckte Zierleiste, erhabene Loknummern, keine TSI Nummer, dunkles Dach, vermutlich braune Umlaufbleche. Das würde dann auch zur Epoche auf der Schachtel wieder einigermassen passen.
    Die EP IV Modelle kommen vermutlich noch!?


    Grüsse
    Rufer