Neues von der Münzhofbar in Rorschach, wenn auch nicht mehr ganz aktuell. War schon mal jemand dort?

Modellbahn-Argus
-
-
Danke Stefan, toller Bericht im Gratisanzeiger aus der Stadt am See
Was das wohl für eine Überraschung ist? Werde da mal vorbeischauen und der Forumsgemeinschaft berichten.
Schöne Sunntig
Stephan
-
Zum Glück kein Hag
"Stadt Bern ignoriert Testament und entsorgt Märklin-Eisenbahn" (Artikel aus "20 Minuten" vom 22. August 2020)
Gruss, Stephan
Nachtrag: Link korrigiert.
-
"Stadt Bern ignoriert Testament und entsorgt Märklin-Eisenbahn" (Artikel aus "20 Minuten" vom 22. August 2020)
Ist wohl ein falscher Link. Hier der richtige:
https://www.20min.ch/story/sta…in-eisenbahn-903432209946
Berner scheinen eben nicht immer langsam und behäbig zu arbeiten.
Gruss Richard
-
Danke Richard
Ist im Grunde natürlich eine tragische Geschichte und das Verhalten der Berner Behörden wenig verständlich.
Beste Grüsse
Stephan
-
Zur Münzhofbar in Rorschach gibt's noch eine leicht verspätete, aber dafür auf einer seriösen Quelle beruhende Mutationsmeldung: https://publikationen.sg.ch/ekab/00.038.141/publikation/
Foto der neuen Co-Pilotin unter https://www.muenzhofbar.ch/htt…ww-muenzhofbar-ch/events/
-
Ein (Publi-)Interview mit Oliver Forrer, dem Inhaber von Zuba-Tech St.Gallen, im Gratisblatt "Herisauer Nachrichten" vom 27.1.2022.
Beste Grüsse
Stephan
-
Gestern Abend im "Kulturplatz" von SRF: ein Beitrag zum "Kulturgut SBB" aus Anlass des 175-Jahr-Jubiläums der SBB. Mit bewegten Bildern aus den Hallen des Händlers meines Vertrauens (Zubatech St.Gallen).
Beste Grüsse
Stephan
-
Danke Stephan für das teilen dieses Video
... und der Zug darf auch noch gefühlt schnell sein. Und ein Geheimagent, zumindest wenn er (damals) Roger Moore 007 heisst, definiert höchst eigenständig seine Prioritäten. Ein 007 mit der Kultur vor 40 - 60 Jahren wäre heute offiziell kein bewunderter Held mehr, sondern sässe eher auf der Anklagebank. Anderseits, Morde gab es prozentual noch deutlich mehr als heute, aber ausserhalb vom Zugbereich. Jedenfalls im Zug der Züge (Irrtum vorbehalten): kam real gar nie ein Mord vor.
Beste Grüsse
Hermann
-
Hallo zusammen
In der SRF-Sendung "Schweiz aktuell" vom 23. Juni 2022 wurde ein Beitrag über die Anlage des Modelleisenbahnclubs Kirchmättli Horw und über die Firma Hag gesendet: https://www.srf.ch/play/tv/-/v…ec-43b6-88fa-a5db25bbf05a .
(Mein Beitrag kann jederzeit verschoben oder gelöscht werden, wenn es schon an anderer Stelle gepostet wurde.)
Viele Grüsse
Urs
-
"Supersach": Insgesamt gut gelungene und wohlwollende Reportage!
-
Hoi mitenand
In der heutigen Ausgabe des St.Galler Tagblatts ist ein Interview mit Alt-Bundesrat Hans-Rudolf Merz abgedruckt anlässlcih seines 80. Geburtstag. Auf der Titelfoto - es findet sich auch in der Online-Ausgabe- gibt sich der Alt-Bundesrat als Modellbahner zu erkennen. In der Bikldunterschrift ist von "Märklin-Eisenbahnen" die Rede. Nicht unbedingt eine journalistische Meisterleistung, aber das kennt man ja
. In der Print-Ausgabe sind die Modelle noch etwas besser zu erkennen:
- Oberstes Tablar: ICN (wohl von Roco)
- Mittleres Tablar: Güterwagen (von Märklin und Buco)
- Unterstes Tablar: Ae 6/6 (von Hag und Märklin), Ae 4/7 (wohl von Hag)
Im doppelseitigen Interview selbst findet sich kein Hinweis zur Modellbahn-Affinität des Alt-Bundesrats.
Beste Grüsse
Stephan
-
Bei einem urchigen Appezöller hätte ich jetzt eine etwas weniger kalte und "unheimelige" Betonwand erwartet, aber die Geschmäcker sind schon verschieden...
-
Bei einem urchigen Appezöller hätte ich jetzt eine etwas weniger kalte und "unheimelige" Betonwand erwartet,
Vielleicht nur im atombombensicheren UG - aber der "Perser"-Teppich reisst es dann doch wieder heraus . . .
-
Hallo zusammen
Im Archiv auf der SRF-Webseite bin ich auf die Sendung "Antenne" aus dem Jahr 1963 gestossen. Die "Antenne" war nach Angaben von SRF das erste Regionalmagazin. Gezeigt wird eine Anlage von Herrn Hauser aus Abtwil mit vielen schönen Details, mit laufendem Wasser, dem Eheim-Trolleybus und dem Märklin-Drehkran (wenn ich es richtig gesehen habe): Beitrag SRF "Antenne" 20.12.1963 .
Viele Grüsse
Urs
-
Wunderschön und für diese Zeit eine schöne Anlage.
Auch das Rollmaterial ist super. Märklin, HAG, etc... .
Das fliessende Wasser ist der Hit.
LG und ä guete Wuchestart Alex -
Hallo zusammen
Im Archiv auf der SRF-Webseite bin ich auf die Sendung "Antenne" aus dem Jahr 1963 gestossen. Die "Antenne" war nach Angaben von SRF das erste Regionalmagazin. Gezeigt wird eine Anlage von Herrn Hauser aus Abtwil mit vielen schönen Details, mit laufendem Wasser, dem Eheim-Trolleybus und dem Märklin-Drehkran (wenn ich es richtig gesehen habe): Beitrag SRF "Antenne" 20.12.1963 .
Viele Grüsse
Urs
Da kommt dann ggfs. "Dieser Inhalt ist ausserhalb der Schweiz nicht verfügbar."
Wieso?
-
Ev. weil man in der Schweiz dafür Rundfunk Gebühren bezahlt?
Grüsse
Rufer
-
Wunderschön und für diese Zeit eine schöne Anlage.
Auch das Rollmaterial ist super. Märklin, HAG, etc... .
Das fliessende Wasser ist der Hit.
LG und ä guete Wuchestart AlexUnd auch zu sehen bei min 9.42 & 10:50, der Schienenreinigungswagen von Pocher Turin.
-
Stimmt, an das Geoblockingproblem habe ich nicht gedacht! Wenn man VPN verwendet, kann das Problem auch bei einem Standort in der Schweiz auftreten: https://www.srf.ch/play/tv/hilfe/geoblock .
Auf dem Youtubekanal "SRF Archiv" ist dieser Beitrag nicht enthalten, und anscheinend können Beiträge auch dort geoblockiert werden. Seltsam, dass auch diese historischen Sendungen "aufgrund von rechtlichen Einschränkungen" geoblockiert werden, es handelt sich ja nicht um internationale Serien oder Sportübertragungen ...